- Beschreibung
Epoxid-Gießharz WASSERKLAR + Härter W 300
EP Gießharz WASSERKLAR + Härter W300, Arbeitspackungen
- Hochtransparente, fast wasserklare Komponenten
- Gute UV-Beständigkeit
- Weitestgehend luftblasenfrei
- Polierbare, harte Oberfläche
- Sehr gute Schlagzähigkeit
-
Geringe Schrumpfung
-
Lässt sich mit R&G-Universal-Farbpasten bzw. Transparentfarben und Trockenpigmenten aller Art einfärben
- Kann mit allen trockenen Füllstoffen modifiziert werden (Metallpulver, Effektpigmente, Sand, usw.)
- Ebenfalls geeignet für Beschichtungen und als Laminerharzsystem mit sehr langer Topfzeit
Mischungsverhältnis:
100 : 35 Gewichtsteile Harz : Härter
Verarbeitungszeit (135 g / 20 °C): ca. 300 Minuten
Aushärtezeit: ca. 24–72 Stunden (je nach Volumen, Schichtstärke und Temperatur)
Anwendungsgebiete:
Aquaristik, Terraristik, Kunsthandwerk, Holzveredlung, Möbelbau (Rivertable), Diaramen, Flug-, Schiffs-, Auto- und Eisenbahn-Modellbau.
Verarbeitung:
Um optimale Ergebnisse zu erhalten, sollten Harz und Härter nach Gewicht dosiert werden.
(Das Mischungsverhältnis nach Gewicht ist nicht identisch mit dem Mischungsverhältnis nach Volumen, aufgrund unterschiedlicher spezifischer Gewichte von Harz und Härter.)
Nach dem Vermischen von Harz und Härter muss das Gießharz möglichst schnell vergossen werden, um eine exotherme Reaktion im Mischgefäß zu vermeiden. Dies gilt insbesondere wenn große Mengen verarbeitet werden.
Die bei der Härtung entstehende Reaktionswärme (Exothermie) begrenzt die maximal in einem Arbeitsgang zu vergießende Menge und die Schichtstärke.
Je höher die Temperatur und/oder die Schichtdicke und/oder das Volumen, desto kürzer die Verarbeitungs-/Gelierzeit.
Bei Überschreiten einer bestimmten Grenze erwärmt sich das Harzsystem exponentiell, bis es schließlich zu unerwünschten Reaktionen kommt: Der Guss verfärbt sich komplett oder stellenweise, von hellgelb bis dunkelbraun, es entstehen Risse und es tritt verstärkter Schwund auf. Des Weiteren bildet sich eine unruhige, wellige Oberfläche. Im Extremfall kann der Guss ganz oder partiell „verkochen“. Es entstehen dann Temperaturen über 100 °C.
Es können Schichtstärken bis 5 cm bei kleinen Volumen bis etwa 500 ml, und Schichten von 1-2 cm bei großen Volumen bis ca. 30 Liter vergossen werden.
Bei Temperaturen über 25 °C raten wir dringend davon ab größere Schichtstärken und/oder größere Volumen in einem Arbeitsgang zu vergießen.
Für dünne Beschichtungen empfehlen wir unser Epoxidharz HT 2 mit dem Härter HT 2.
Mögliche Gefahren - Epoxid-Gießharz WASSERKLAR
Gefahrenbestimmende Komponente zur Etikettierung
2,2'-[(1-Methylethyliden)bis(4,1-phenylenoxymethylen)] bisoxiranHexandioldiglycidylether
Bisphenol-F-Epichlorhydrin-Harz
Signalwort: Achtung
Piktogramme:
Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze
H315 | Verursacht Hautreizungen. |
H317 | Kann allergische Hautreaktionen verursachen. |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung. |
H411 | Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
H412 | Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze
P261 | Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden. |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. |
P280 | Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. |
P305 P351 P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. |
Sicherheitshinweise GHS / EUH-Sätze
EUH205 | Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |
Mögliche Gefahren - Härter W 300
Gefahrenbestimmende Komponente zur Etikettierung
PolyetherdiaminSignalwort: Gefahr
Piktogramme:
Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze
H314 | Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. |
H412 | Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze
P260 | Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen. |
P280 | Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. |
P305 P351 P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. |
P310 | Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen. |
P405 | Unter Verschluss aufbewahren. |